UPS02, Unterbrechungsfreie Stromversorgung
Um das Risiko von Stromausfällen und sogar Spannungsschwankungen im Stromnetz zu verringern, empfehlen wir die Verwendung von Sicherheitsvorrichtungen wie unterbrechungsfreie Stromversorgungen. Sie haben die gleiche Funktion wie UPS für Computersysteme, nur dass sie an die Zugangskontrolle sowie an Zeiterfassungssysteme angepasst sind.

Die mit der unterbrechungsfreien Stromversorgung gelieferte Batterie lädt und speichert Energie, während die unterbrechungsfreie Stromversorgung an die Wechselstromquelle angeschlossen ist. Bei einem Stromausfall arbeiten die Terminals normal weiter. Abhängig von der Last, bietet die Energie in den Batterien Autonomie für den kontinuierlichen Betrieb des Terminals von 2 Stunden bis 2 Tagen.
System mit unterbrechungsfreier Stromversorgung hat folgende Merkmale:
- Mehrstündige unterbrechungsfreie Stromversorgung des Terminals bei Stromausfall
- Schalten Sie automatisch auf Batteriestrom um, wenn der Strom ausfällt
- Kontinuität und Beibehaltung des Prozesses zur Aufzeichnung von Mitarbeiterereignissen sowie Arbeitsproduktivität
- Schutz der Klemme vor Spannungsschwankungen im Stromnetz
Unterbrechungsfreie Stromversorgung UPS02 Eigenschaften:
- CE-Zertifikat
- EMV: EN55032 (CISPR32) Klasse B, EN61000-3-2,3
- Betriebstemperatur: -20 °C bis +60 °C
- Eingangsspannung und Frequenzbereich: 85 ~ 264 VAC, 47 ~ 63 Hz
- Aktiviert die Spannungsstabilisierung
- Überspannungs-/Unterspannungsschutz
- Kurzschluss- und Überlastschutz
- Schutz vor falschem Batterieanschluss
- Eingebaute Temperaturkompensationsfunktion
- LED-Anzeige
- Ausgangsspannungserkennungssignal
- Potentiometer zur zusätzlichen Spannungsregelung +15% -5%
- Größe: (LxBxH) 260x210x80 mm
- Gewicht (mit 12V/7Ah Akku-Batterie): ~3,8 kg
Installation und Anschluss einer unterbrechungsfreien Stromversorgung
Um die unterbrechungsfreie Stromversorgung mit dem Ereignisprotokollanschluss zu verbinden, müssen Sie ein Kabel mit mindestens einem Paar (zwei Adern) verwenden. In der Praxis hat sich die Verwendung des Litzenkabels PPL 2x0,75 am besten bewährt (ein Leiter besteht aus mehreren verdrillten dünnen Kupferlitzen, was ihm eine hervorragende Flexibilität und Biegsamkeit beim Ein- und Ausziehen ermöglicht), aber auch jedes andere ähnliche Installationskabel kann verwendet werden, wie z.B. JY(St)Y 1x2x0,8 mit einem Paar, das einen einzelnen, starren Draht mit einem Durchmesser von 0,8 mm hat. Diese Kabel sind für den Einsatz in trockenen Räumen geeignet. Bei der Wahl des Durchmessers des Leiters sollte der Abstand zwischen Netzteil und Klemme berücksichtigt werden, damit der Spannungsabfall auf der Strecke nicht zu groß ist, und wir weisen darauf hin, dass das Dauernetzteil auch ein Potentiometer hat, das verwendet sein kann, um bis zu 15% des Spannungsabfalls über große Entfernungen zu kompensieren.

Das Anschlussprinzip der Klemmen S880 und SC103 können Sie dem Klemmenanschlussplan mit unterbrechungsfreier Stromversorgung entnehmen, wobei zu beachten ist, dass dieser Anschlussplan auch für andere Klemmentypen gilt.
Bei der Installation ist es wichtig, die Leiter unter Berücksichtigung der Polarität der Spannung korrekt anzuschließen. Das Terminal wird mit einem Stecker geliefert, der zwei Drähte hat, rot und schwarz. Auch beim Anschließen der Batterie ist auf die gleiche Weise zu achten, d.h. Das rote Kabel geht an den Plus (+), positiven und das schwarze oder blaue Kabel an den Minus (-), negativen Kontakt der Batterie.