Mobile Zeiterfassungssoftware
ervTimeClock ist eine Softwareerweiterung, die es Ihnen ermöglicht, Geräte wie PC/Laptop/Handy als Terminal zur Arbeitszeiterfassung zu nutzen. Es kann installiert werden an:
- Computer oder Laptops mit dem Betriebssystem Windows
- Handys oder Tablets mit dem Android-Betriebssystem
ervTimeClock kann auf Baustellen, bei Service- und Mobilfunkunternehmen, zur Überwachung der Arbeit von zu Hause aus eingesetzt werden, d.h. in jeder Situation, in der Zeiterfassungen an abgelegenen Standorten erforderlich sind, an denen die Verwendung von Standardterminals nicht möglich ist. Außerdem ermöglicht eine solche Lösung dem Unternehmen, Geld zu sparen, da keine zusätzlichen Investitionen in Hardware-Ausrüstung oder Installation wie Kabel, Anschlüsse, Montage usw. erforderlich sind. Die Software erleichtert die Verwendung des Systems in bestimmten Fällen, z.B. Erfolgt die Erfassung am Terminal zur Arbeitszeiterfassung und handelt es sich um eine Dienstreise, ist es dem Arbeitnehmer möglich, den Beginn der Dienstreise im Unternehmen zu erfassen und sich über die ervTimeClock-Anwendung von der Dienstreise abzumelden.
- Windows - PC/Laptop
(USB-Leser, 125kHz/mifare)
- Android - Handy/Tablet
(NFC, mifare)

Die Bedienung der Anwendung ist einfach und der Benutzer kann sie sehr schnell beherrschen. Bei einzelnen Datensätzen benötigt der Benutzer keine Karte, es genügt die Auswahl eines Ereignisses in der Anwendung. Wenn es sich bei Gruppenaufzeichnungen um eine Aufzeichnung unter Windows handelt, benötigen Sie einen geeigneten USB-RFID-Kartenleser und wenn es darum geht Anmeldung unter Android OS, ein Handy mit NFC.
Je nach Typ des USB-RFID-Lesegeräts ist es möglich, Protokolle mit Karten/Tags zu registrieren, die mit unterschiedlichen Frequenzen arbeiten, d.h. 125 kHz oder 13,56 MHz (Mifare), während es bei Handys mit NFC möglich ist, nur Mifare-Karten zu registrieren, was wichtig ist, wenn sich an einem Gerät mehrere Benutzer registrieren, damit diese unterschieden werden können. Wenn das Gerät über eine Kamera verfügt, ist es bei der Registrierung einer Veranstaltung möglich, ein Foto der Person zu machen, die sich angemeldet hat. Diese Option reduziert die Möglichkeit einer betrügerischen Registrierung weiter.
Die Funktionen der ervTimeClock-Anwendung sind:
- arbeiten auf Windows (mindestens Windows 10, 32/64-Bit) oder Android-Plattform (Android von 6.0 bis 11.0)
- effizient und arbeitsoptimiert, ohne überflüssige oder unnötige Elemente
- der Einsatz einer Kamera zur Aufnahme eines Fotos des Mitarbeiters beim Check-in verringert die Möglichkeit einer falschen Registrierung
- für die individuellen Arbeitsunterlagen eines Mitarbeiters ist keine Karteikarte erforderlich
- für die Gruppenregistrierung ist ein USB-RFID-Lesegerät (Windows) oder NFC (Android) erforderlich
- Kommunikation über verschlüsseltes HTTP-Protokoll


Anforderungen für Windows-Geräte
Die Software stellt geringe Anforderungen an die Hardware-Spezifikationen und beansprucht wenig Platz und Ressourcen auf dem Gerät. Es kann auch auf 32-Bit-Systemen installiert werden. Für den Computer reicht es aus, eine beliebige Konfiguration zu wählen, die den Empfehlungen von Microsoft zur Installation des Betriebssystems entspricht.
- 32/64-Bit-Windows-Betriebssystem, Windows 10 Version 1607 (Anniversary Update) oder Windows Server 2016 und höher
- bei Gruppenaufzeichnungen USB-RFID-Kartenleser
- je nach Typ des USB-Lesegeräts unterstützt es die Arbeit mit unterschiedlichen Karten/Tags
Obwohl Sie (theoretisch) einen USB-Leser jedes Herstellers verwenden können, empfehlen wir Ihnen zusammen mit der ervTimeClock-App einen USB-RFID-Leser zu bestellen. Nur dann können wir den korrekten Betrieb der Anwendung garantieren und qualitativ hochwertigen technischen Support bieten.
Anforderungen für Android-Geräte
Obwohl wir versuchen, die Anwendung mit allen Handys kompatibel zu machen, die über das Android-Betriebssystem verfügen, können wir aufgrund der großen Anzahl von Handys auf dem Markt nicht die Funktionsfähigkeit mit jedem einzelnen davon testen. Die Installation der Anwendung ist kostenlos und es ist keine Registrierung erforderlich, sodass Sie die Funktion ohne zusätzliche Kosten auf Ihrem Handy überprüfen können.
- 32/64-Bit-Android-Betriebssystem, mit Version >= 6.0 Marshmallow bis Version <= Android 11
- das Gerät sollte über eine CPU und GPU der ARM Cortex-A-Serie verfügen, ARMv7- oder ARM64-Anweisungen und NEON-Technologie unterstützen
- bei Gruppenaufzeichnungen sollte das Mobiltelefon über eine NFC-Option verfügen
- unterstützt nur die Arbeit mit Mifare-Karten (Einschränkung der NFC-Technologie selbst)
Im Google Play Store finden Sie verschiedene Dienstprogramme mit denen Sie die Kompatibilität Ihres Handys schnell und einfach testen können, z.B. CPU-Z oder AIDA. Alle Anwendungen sind kostenlos und erfordern keine besonderen Berechtigungen zur Ausführung.